Bad Bodenteich, den 13.Dezember 2022
Liebe Freunde des Blauen Hauses,
die Zeit zum Jahreswechsel ist die Zeit der Raunächte, auch Zwölfnächte oder Zwischennächte genannt. In den meisten Regionen beginnen die Raunächte am 25. Dezember und dauern bis zum 6. Januar. Viele Mythen ranken sich um diese Zeit, zum Beispiel sollte man keine Wäsche waschen und weissen Bettlaken aufhängen, da diese zu Leichentüchern werden könnten ….
In der Region um Appenzell (Schweiz) ist das „Chlausen“ ein altes, lang gehütetes Brauchtum: die Schellenchläuse ziehen mit Kuhschellen und Jodelgesängen in aufwändiger, furchterregender Verkleidung von Hof zu Hof. Und die Hofbesitzer beschwichtigen diese frechen Geister mit Geldgaben und etwas zu Trinken. Böse Geister werden vertrieben und gute Geister für das neue Jahr willkommen geheißen.
Auch das Räuchern in dieser Zeit hat bei vielen Menschen Tradition.
Es ist auch schon Tradition, daß im Blauen Haus zwischen Weihnachten und Neujahr ein Augenblick der Achtsamkeit angeboten wird. In diesem Jahr am Donnerstag, den 29. Dezember, nehmen wir uns die Zeit, dem alten Jahr zu danken und das neue Jahr willkommen zu heißen.
Das alte Jahr hat uns einen Krieg in Europa gebracht, das Fortschreiten des Klimawandels mit den daraus entstehenden Naturkatastrophen und Flüchtlingsströme, wirtschaftliche Erschütterungen durch Abhängigkeiten von Energie und Materialien, davor die Coronazeiten, …
All dies zeigt deutlich die Verbundenheit allen Lebens auf dieser Welt und die zerstörerische Kraft von Egoismus, Machtstreben und Gier.
Aber die Menschen besitzen auch die Gaben von Hoffnung, Kreativität, Respekt, Demut, die Gabe des Heilens und der Liebe. Dies könnte die Welt zu einer besseren Welt für alle werden lassen.
Diese „guten Geister“ wollen wir im neuen Jahr willkommen heißen und in unser Leben einladen.
Ich wünsche uns allen eine friedliche, segensreiche Weihnachtszeit.
Mit herzlichen Grüßen
Carola Gräflich
In der Vielfalt dieser Welt
ist die Verbundenheit mit der eigenen Seele
der Kompass für unseren Lebensweg.